Theodor Graf von Westarp

Industrieller

* 14. Februar 1890 Hamburg

† 4. Juni 1959

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 33/1959

vom 3. August 1959

Wirken

Theodor Ernst Georg Viktor Graf von Westarp wurde am 14.Febr. 1890 in Hamburg - Altona als zweiter Sohn des Kgl.preuss. Hauptmanns Rudolf Graf v.W. aus dessen Ehe mit Anna Jaques geboren. Einer der Vettern des Grafen Rudolf v.W. war 1918 an der Gründung der Deutschnationalen Volkspartei beteiligt, führte von 1925 - 1929 den Vorsitz der Reichstagsfraktion u.dieser Partei und gründete dann 1930 die Konservative Volkspartei.

Theodor Graf v.W. gehörte nach Beendigung seiner Schulausbildung von 1910 bis zum Ende des ersten Weltkrieges der Kaiserlichen Marine als Seeoffizier, zuletzt als Kapitänleutnant,an.

Nach seiner Verabschiedung wandte er sich kaufmännischer Tätigkeit zu und trat zunächst im Jahre 1921 in die Spezialfabrik für Röntgenröhren C.H.F. Müller in Hamburg ein und bereiste u.a. die UdSSR. Drei Jahre später wurde er Verkaufsleiter und bald Geschäftsführer der Tochterfirma Radioröhrenfabrik GmbH ( Valvo). Es war eine der sieben Firmen, die sich beim Aufkommen des Rundfunks um den Markt bewarben. Mit bescheidenen 60 Mann als Belegschaft wurde der Kampf gegen die Firma Telefunken, aufgenommen - und fast verloren. Schliesslich gelang die Sanierung der Radioröhrenfabrik durch Anschluss an die holIändische ...